Hotellerie im Gesundheitswesen/6. Schweizer Hotellerie- Symposium im Gesundheitswesen

6. Schweizer Hotellerie- Symposium im Gesundheitswesen

  Datum

12.05.2026

  Veranstaltungsort

Bärenmatte
5034 Suhr/ Aarau

  Organisator

Hotellerie im Gesundheitswesen

  Anmeldeschluss

12.05.2026

  Online-Anmeldung

Jetzt anmelden

Liebe Kolleginnen und Kollegen

wir laden Sie herzlich zum 6. Schweizer Hotellerie-Symposium im Gesundheitswesen, am 12. Mai 2026 in Suhr ein.

In einer Zeit, in der Hotelservice, Verpflegung, IT und Patientenwohl immer stärker zusammenspielen, widmen wir diesen Tag ganz der Frage, wie moderne Hotellerie im Gesundheitswesen Menschen wirkungsvoll unterstützen kann.

Mit dabei sind renommierte Fachpersonen aus Praxis, Management und Technologie – sowie ein besonderes Highlight: Kurt Aeschbacher, der als Moderator durch den Kongress führt und für einen lebendigen Austausch sorgt.

Unsere Referierenden beleuchten aktuelle Themen wie:

  • den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Alltag der Hotellerie
  • neue Perspektiven im Umgang mit palliativen Patient:innen
  • zukunftsfähige Lösungen für Service, Verpflegung, IT und Arbeitsorganisation

Das Symposium richtet sich an Führungspersonen, Projektverantwortliche und Fachkräfte aus Spitälern, Reha-Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Supportbereichen – überall dort, wo Hotellerie auf Gesundheitsversorgung trifft.

Wir freuen uns auf über 400 Teilnehmende und einen Tag voller Impulse, Begegnungen und Inspiration.

Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Sie!

Herzlich,

Thomas J. Lautenschlager

Leo Ackermann

  Programm      Dienstag, 12. Mai 2026

Zeit Thema Moderation/Speaker
08:45 - 09:00

Begrüssung

Thomas J. Lautenschlager, Fachexperte Gesundheitswesen
Leo Ackermann, Leiter Hotelservice LUKS / Guest Relations Manager Luzerner Kantonsspital
Kurt Aeschbacher, Moderator
09:00 - 09:45

Wie KI Automatisierung den Hotellerie- Alltag unterstützen kann

Firmenbeitrag Beekeeper AG
09:45 - 10:30

Palliativ Patienten in der Hotellerie

Konstanze zu Dohna, MScN,Pflegeexpertin APN, Universitätsklinik für Neurochirurgie, Inselspital Bern
10:30 - 11:15

Kaffeepause (Industrieausstellung)

 

Verpflegung | Service- Möglichkeiten – IT – Trends und andere Ansätze

11:15 - 11:40

Einführung über die Möglichkeiten 20XX

Leo Ackermann, Leiter Hotellerieservice, Kantonsspital Luzern AG
11:40 - 12:00

Beispiel Spital 

TBD
12:00 - 12:20

Beispiel Langzeitpflege 

TBD
12:20 - 12:45

Talkrunde und Meinungen aus dem Publikum

Leo Ackermann, Leiter Hotellerieservice, Kantonsspital Luzern AG
Herr/ Frau ______________
Herr/ Frau ______________
12:45 - 13:30

Mittagspause (Industrieausstellung)

 

 

Alltagsherausforderungen

13:30 - 14:30

8 Samen der Achtsamkeit

Johannes Warth, Johannes Warth Ermutigung, Berlin
14:30 - 15:00

Kaffeepause (Industrieausstellung)

15:00 - 15:30

Alle machen alles oder lieber nicht? - Wieviel Spezialisierung ist sinnvoll?

Many Hertach, Geschäftsführer Spitex Limmattal, Zürich
15:30 - 16:15

Mitarbeiter finden und binden

Ingo Jansen
Programmänderungen vorbehalten

 Preise in CHF

Was Plätze Bezeichnung Preis
Teilnahmegebühr 500
Normalpreis
98.00
Mitglieder Med-Innocare
88.00
Auszubildende / Studierende
70.00

 Annullationsbedingungen

Wir danken Ihnen für Ihre verbindliche Anmeldung und weisen Sie im folgenden Abschnitt auf unsere Annullationsbedingungen hin.

Bei einer Annullation bis/ ab
- 30 - 15 Tage vor der Veranstaltung verrechnen wir 50%
- 14 Tage vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen verrechnen wir 100%
Tritt der/die Teilnehmer/in vor den oben genannten Fristen zurück, behalten wir uns vor, eine Annullationsgebühr für administrative Aufwände zu berechnen.
Betrag: CHF 30.-Sie haben jedoch immer die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu schicken.

Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, diese Bedingungen akzeptiert und gelesen zu haben.

  Anmeldeschluss

12.05.2026

  Online-Anmeldung

Jetzt anmelden
 
 
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den Bedingungen unserer Richtlinien für den Datenschutz einverstanden.
  Detail Datenschutzerklärung