13. Management Symposium für Führungskräfte im Gesundheitswesen
Datum
29.10.2026Veranstaltungsort
Bärenmatte5034 Suhr/ Aarau
Organisator
MIG SchweizSehr geschätzte Führungskräfte,
wir möchten Sie recht herzlich zu unserem 13. Management Symposium für Führungskräfte im Gesundheitswesen am 29. Oktober 2026 im Kultur- und Kongresszentrum Bärenmatte in Suhr einladen.
Die Herausforderungen an die Führungskräfte im Gesundheitswesen verändern sich laufend. Die demografische Entwicklung, der Fachkräftemangel, die Digitalisierung, neue Versorgungsmodelle, der Trend hin zur ambulanten Versorgung und politische Entscheide führen zu einer zunehmenden Komplexität und Dynamik.
Da dies eine veränderte und teilweise völlig neue Führungsrolle im pflegerischen Führungsalltag mit sich bringt, müssen unsere Führungskräfte entsprechend vorbereitet sein. Dies kann aber nicht nur ihre persönliche Aufgabe sein, sondern muss auch von der betrieblichen Seite gefördert werden.
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, ein Symposium, speziell auf uns immer wieder begegnende Themen des Führungsalltags ausgerichtet, ins Leben zu rufen. Wir möchten so Füh- rungskräfte aus den Bereichen des Pflegekaders, leitende MPAs, ärztliches Kader, Spitalleitungen und Stabstellen hiermit aktiv unterstützen und bestehendes wertvoll erworbenes Wissen auffri- schen oder neue bisher noch nicht bekannte Aspekte mit einbringen. Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder ausgewiesene Persönlichkeiten als Referenten für die einzelnen Themen gewinnen konnten.
Wir würden uns sehr freuen, Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen zu unserer Veranstaltung will- kommen heissen zu dürfen und freuen uns schon heute auf einen spannenden Tag in Aarau.
Mit den besten Grüssen,
Thomas Lautenschlager
Fachexperte Gesundheitswesen
Manfred Hertach
Fachexperte Gesundheitswesen Geschäftsleiter, RegioSpitex Limmattal
Programm Donnerstag, 29. Oktober 2026
| Zeit | Thema | Moderation/Speaker |
|---|---|---|
| 09:00 - 09:15 |
Begrüssung und Moderation |
Thomas J. Lautenschlager, Fachexperte Gesundheitswesen Manfred Hertach, Fachexperte Gesundheitswesen, Geschäftsleiter RegioSpitex Limattal |
|
Block «Sponsored Lecture» |
||
| 09:15 - 09:45 |
KI-basierte Dienstplanung mit Polypoint: Game Changer der Zukunft? |
Sponsored Lecture: Polypoint AG |
| 09:45 - 10:15 |
E-Learning im Gesundheitswesen: Vom Pflichtmodul zum strategischen Erfolgsfaktor |
Sponsored Lecture: SMEDEX AG |
| 10:15 - 10:45 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung) |
|
|
Block «Integrierte Versorgung» |
||
| 10:45 - 11:30 |
Integrierte Versorgung - Wo steht die Schweiz im internationalen Vergleich? |
Oliver Strehle | Geschäftsführer Schweizer Forum für Integrierte Versorgung (FMC), Neuägeri |
| 11:30 - 12:15 |
Das Potenzial der APN in heutigen und zukünftigen Versorgungsmodellen |
Claudia Lecoultre | Präsidentin IG SwissAPN und Leitung Pflegeentwicklung Departement Chirurgie und Departement Herz und Gefäss CHUV, Lausanne |
| 12:15 - 13:00 |
Mittagspause (Industrieausstellung) |
|
|
Block «Digitalisierung und Automatisierung» |
||
| 13:00 - 13:45 |
Prompts für den Führungsalltag - Können ChatGPT und Co. die Effizienz wirklich steigern? |
Manuela Hug | Inhaberin von Innovation Sprints und Co-Founderin von KI-Power Swiss, Winterthur |
| 13:45 - 14:30 |
Einsatz von Roboter - Entlastung oder Konkurrenz? |
Dr. Nicole Gerber | ZHAW Life Sciences und Facility Management Kompetenzgruppe Hospitality & Service Management, Wädenswil |
| 14:30 - 15:00 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung) |
|
|
Block «Leadership und New Work» |
||
| 15:00 - 15:45 |
Das „Bülacher“ Arbeitszeitmodell – Rückblick, Fazit und Ausblick |
Daniela Pfeifer-Stöhr, Pflegedirektorin Spital Bülach |
| 15:45 - 16:30 |
FAIRänderung – oder manchmal kommt es anders, weil man denkt! |
Johannes Warth, Johannes Warth Ermutigung, Berlin |
Preise in CHF
| Was | Plätze | Bezeichnung | Preis |
|---|---|---|---|
| Teilnahmegebühr | 400 |
Normalpreis
185.00
|
|
Annullationsbedingungen
Wir danken Ihnen für Ihre verbindliche Anmeldung und weisen Sie im folgenden Abschnitt auf unsere Annullationsbedingungen hin.Bei einer Annullation bis/ ab
- 30 - 15 Tage vor der Veranstaltung verrechnen wir 50%
- 14 Tage vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen verrechnen wir 100%
Tritt der/die Teilnehmer/in vor den oben genannten Fristen zurück, behalten wir uns vor, eine Annullationsgebühr für administrative Aufwände zu berechnen.
Betrag: CHF 30.-Sie haben jedoch immer die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu schicken.
Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, diese Bedingungen akzeptiert und gelesen zu haben.

