09:00 - 09:15 |
Begrüssung
|
Thomas J. Lautenschlager Alexander Bützberger
|
|
Update Patientenberatung
|
|
09:15 - 10:00 |
Wenn die Blase brennt!
|
Dr. med. Michaela Mack, Leitende Ärztin, Klinik für Urologie Universitätsspital Zürich
|
10:00 - 10:45 |
Diabetes Mellitus
|
Dr. med. Joel Capraro, Leitender Arzt Endokrinologie, Diabetologie und Metabolismus, Kantonsspital Aarau
|
10:45 - 11:15 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung)
|
|
|
Zukunftsaussichten
|
|
11:15 - 11:45 |
"Wie können Pharma-Assistentinnen zur Interdisziplinarität im Spitalalltag beitragen und somit die Patientensicherheit verbessern?"
|
Tamara Haag, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, LH Medical Management GmbH, Liestal |
11:45 - 12:30 |
Aktualisiertes Heilmittelrecht – Gut zu Wissen
|
Dr. pharm. Christoph Küng Abteilungsleiter Arzneimittelsicherheit, Swissmedic, Bern |
12:30 - 13:30 |
Mittagspause (Industrieausstellung)
|
|
|
Update 2020
|
|
13:30 - 14:15 |
Wandel der Offizin-Pharmazie - Einfluss auf das Berufsbild der Pharma-Assistentinnen!
|
Dr. pharm. Lorenz Schmid, Inhaber TopPharm Paradeplatz Apotheke, Kantonsrat und Mitglied der kantonalen Gesundheitskommission (GSSK), Zürich |
14:15 - 14:45 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung)
|
|
|
Patienten- Management
|
|
14:45 - 15:45 |
Wie Sie Ihren Kontakt mit herausfordernden Patienten und Kunden positiv prägen
|
Katrin Peter, Trainerin, NeumannZanetti & Partner
|
15:45 - 16:30 |
Was wäre, wenn man den Menschen ihre
Bedürfnisse ansehen könnte?
|
André Roggli, Trainer und Coach Roggli Neurokommunikation |
16:30 - 16:45 |
Zusammenfassung und Verabschiedung
|
Thomas J. Lautenschlager Alexander Bützberger
|