10.05.2022 |
3. Schweizer Symposium für Pharma-Assistentinnen & Assistenten |
Bärenmatte |
|
Programm Dienstag, 10. Mai 2022 |
Zeit |
Thema |
Moderation/Speaker |
09:00 - 09:15 |
Begrüssung
|
Thomas J. Lautenschlager
|
  |
Patientenberatung I
|
|
09:15 - 10:00 |
Verhütung
|
Dr. med. Michiko Bergen Oberärztin mbF, Leitung Frauenarztpraxis am Bahnhof, Kantonsspital Aarau AG |
10:00 - 10:45 |
Impfungen / Reisemedizin
|
Dr. med. Gallus Heeb Hausarzt und Reisemediziner, St. Gallen |
10:45 - 11:15 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung)
|
|
  |
Ernährung
|
|
11:15 - 11:45 |
Migräne und Kopfschmerzen
|
Dr. Colette Andrèe, Geschäftsführerin Migraine Action, Basel |
11:45 - 12:30 |
www der Mangelernährung im Alter - Wann Welches Produkt Wie
|
Prof. Philip Schütz Chefarzt Allgemeine Innere und Notfallmedizin, Kantonspital Aarau |
12:30 - 13:30 |
Mittagspause (Industrieausstellung)
|
|
  |
Update 2020
|
|
13:30 - 14:15 |
Informationen von Swissmedic – gut zu wissen
|
Dr. pharm. Christoph Küng Abteilungsleiter Arzneimittelsicherheit, Swissmedic, Bern
|
14:15 - 14:30 |
SIPA - Entwicklung der letzten 12 Monate
|
Silvia Haddaji, Präsidentin der SIPA, Schweizerischer Pharma-Assistent*innen Verband, Zürich |
14:30 - 15:00 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung)
|
|
  |
Apotheken-Management
|
|
15:00 - 15:45 |
Blistering - Neue Services in Apotheken - Kundengewinnung/Stolpersteine im Alltag - Tipps und Tricks
|
Bruno Rüegg Apotheker FPH, Inhaber APODRO Apotheken Drogerien, Rüti ZH |
15:45 - 16:30 |
Notfallsituation in der Apotheke
|
Dr. med. Felix Schürch Facharzt FMH für Allgemeinmedizin, Zürich |
16:30 - 16:45 |
Zusammenfassung und Verabschiedung
|
Thomas J. Lautenschlager
|
|
22.09.2021 |
2. Schweizer Symposium für Pharma-Assistentinnen & Assistenten |
Bärenmatte |
|
Programm Mittwoch, 22. September 2021 |
Zeit |
Thema |
Moderation/Speaker |
09:00 - 09:15 |
Begrüssung
|
Thomas J. Lautenschlager Alexander Bützberger |
  |
Update Patientenberatung
|
|
09:15 - 10:00 |
Lichtdermatosen – Effekte der Sonne auf die Haut
|
Benedikt Irniger, General Manager, Ultrasun AG |
10:00 - 10:45 |
WWW des Wundmanagements
|
Esther Gerber, Wundexpertin Sumiswald |
10:45 - 11:15 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung)
|
|
  |
Ernährung
|
|
11:15 - 11:45 |
Orale Eisen-Supplementierung; manchmal ist weniger mehr
|
Beate Kehrli, Head of Business Unit, Antistress AG - Burgerstein Vitamine |
11:45 - 12:30 |
Bauchschmerzen – von lästigen Beschwerden und bedrohlichen Krankheiten
|
Dr. med. Felix Schürch, Facharzt für Allgemeinmedizin, Arztpraxis Zürich |
12:30 - 13:30 |
Mittagspause (Industrieausstellung)
|
|
  |
Zukunftsaussichten
|
|
13:30 - 13:50 |
Berufsverband – Warum eine Mitgliedschaft?!
|
Silvia Haddaji, Präsidentin der SIPA, Schweizerischer Pharma-Assistent*innen Verband |
13:50 - 14:15 |
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen
|
Silvana Wenzinger, Apothekerin FPH & Geschäftsleitung, toppharm Apotheke Küttigen |
14:15 - 14:45 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung)
|
|
  |
Apotheken- Management
|
|
14:45 - 15:45 |
Zwischenmenschliches Spannungsfeld Arbeitsplatz
|
Manfred Gehr, Mentalcoaching, St. Gallen |
15:45 - 16:30 |
Umsatzsteigerung - Verkaufsstrategien
|
André Roggli, Trainer und Coach Roggli Neurokommunikation |
16:30 - 16:45 |
Zusammenfassung und Verabschiedung
|
Thomas J. Lautenschlager Alexander Bützberger |
|
21.09.2020 |
1. Schweizer Symposium für Pharma-Assistentinnen & Assistenten |
Kultur & Kongresshaus Aarau |
|
Programm Montag, 21. September 2020 |
Zeit |
Thema |
Moderation/Speaker |
09:00 - 09:15 |
Begrüssung
|
Thomas J. Lautenschlager Alexander Bützberger
|
|
Update Patientenberatung
|
|
09:15 - 10:00 |
Wenn die Blase brennt!
|
Dr. med. Michaela Mack, Leitende Ärztin, Klinik für Urologie Universitätsspital Zürich
|
10:00 - 10:45 |
Diabetes Mellitus
|
Dr. med. Joel Capraro, Leitender Arzt Endokrinologie, Diabetologie und Metabolismus, Kantonsspital Aarau
|
10:45 - 11:15 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung)
|
|
|
Zukunftsaussichten
|
|
11:15 - 11:45 |
"Wie können Pharma-Assistentinnen zur Interdisziplinarität im Spitalalltag beitragen und somit die Patientensicherheit verbessern?"
|
Tamara Haag, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, LH Medical Management GmbH, Liestal |
11:45 - 12:30 |
Aktualisiertes Heilmittelrecht – Gut zu Wissen
|
Dr. pharm. Christoph Küng Abteilungsleiter Arzneimittelsicherheit, Swissmedic, Bern |
12:30 - 13:30 |
Mittagspause (Industrieausstellung)
|
|
|
Update 2020
|
|
13:30 - 14:15 |
Wandel der Offizin-Pharmazie - Einfluss auf das Berufsbild der Pharma-Assistentinnen!
|
Dr. pharm. Lorenz Schmid, Inhaber TopPharm Paradeplatz Apotheke, Kantonsrat und Mitglied der kantonalen Gesundheitskommission (GSSK), Zürich |
14:15 - 14:45 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung)
|
|
|
Patienten- Management
|
|
14:45 - 15:45 |
Wie Sie Ihren Kontakt mit herausfordernden Patienten und Kunden positiv prägen
|
Katrin Peter, Trainerin, NeumannZanetti & Partner
|
15:45 - 16:30 |
Was wäre, wenn man den Menschen ihre
Bedürfnisse ansehen könnte?
|
André Roggli, Trainer und Coach Roggli Neurokommunikation |
16:30 - 16:45 |
Zusammenfassung und Verabschiedung
|
Thomas J. Lautenschlager Alexander Bützberger
|
|