| 22.10.2025 |
12. Management Symposium für Führungskräfte im Gesundheitswesen |
Bärenmatte |
|
Programm Mittwoch, 22. Oktober 2025 |
| Zeit |
Thema |
Moderation/Speaker |
| 09:00 - 09:15 |
Begrüssung
|
Thomas J. Lautenschlager, Fachexperte Gesundheitswesen Manfred Hertach, Fachexperte Gesundheitswesen |
| 09:15 - 10:00 |
Achtsamkeit im Berufsalltag - oder Wie Lasse ich es mir gut gehen
|
Tanja Ringgenberg, Pflege Coaching, Olten
|
|   |
Kennzahlen und Controlling
|
|
| 10:00 - 10:45 |
Kennzahlenbassiertes effizientes Prozessmanagement
|
Stefan Märke, Manager, Vetterli Roth & Partners Luzerner Kantonsspital, Klinik für Innere Medizin am Standort Wolhusen Laura Baumann & Daniel Grüter, Co-Referenten vom LUKS Wolhusen |
| 10:45 - 11:15 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung)
|
|
| 11:15 - 12:00 |
Potential Erlösgewinnung durch Medizincontrolling
|
Miryam Abebe, Medizincontrollerin, Kantonsspital Baselland |
| |
Update Gesundheitswesen
|
|
| 12:00 - 12:45 |
Persönlichkeits-Typen | Was kann ich tun damit meine Mitarbeiter das tun was ich von ihnen?!?
|
André Roggli: Mentor, Trainer, Coach & Keynote Speaker, Schweiz
|
| 12:45 - 13:30 |
Mittagspause (Industrieausstellung)
|
|
|   |
Ethik und Nachhaltigkeit
|
|
| 13:30 - 14:15 |
Führung x Ethik – Wenn Führung und Werte verschmelzen
|
Deborah Keller, VR- Präsidentin, SunHeart Switzerland AG, Luzern |
| 14:15 - 14:45 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung)
|
|
|   |
Wirtschaftspsychologie
|
|
| 14:45 - 15:30 |
MitarbeiterInnen gezielt auswählen, entwickeln und stärken – Einfache Methoden, intensive Bemühungen
|
Alessia Schrepfer, Co-Founder & Co-CEO WeNurse AG, Schönenberg an der Thur |
| 15:30 - 16:30 |
COOLOUT | im Pflegealltag
Über das Spannungsfeld zwischen pflegefachlichen Ansprüchen und ökonomischen Zwängen
|
Matthias Löw, Bildungswissenschaftler M.A. Diplom-Pflegepädagoge (FH) Lerncoach |
| 16:30 - 16:45 |
Zusammenfassung und Verabschiedung
|
|
|
| 23.10.2024 |
11. Management Symposium für Führungskräfte im Gesundheitswesen |
Bärenmatte |
|
Programm Mittwoch, 23. Oktober 2024 |
| Zeit |
Thema |
Moderation/Speaker |
| 09:00 - 09:15 |
Begrüssung
|
Thomas J. Lautenschlager |
|   |
Update Gesundheitswesen
|
|
| 09:15 - 10:00 |
Prozesse sinnvoll gestalten
|
Boris Tautermann, Leiter Performance Management / Mitglied Geschäftsleitung, Klinik Hirslanden St. Anna, Luzern |
| 10:00 - 10:45 |
Agiles Management im Alltag | Ein Praxisbeispiel
|
Patrizia Christen, Leiterin Ernährungstherapie und Diabetesfachberatung, Klinik Hirslanden, Zürich |
| 10:45 - 11:15 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung)
|
|
|   |
Management
|
|
| 11:15 - 12:00 |
Die Flut der E- Mail's
|
Manfred S. Hertach, Geschäftsleiter, RegioSpitex Limmattal |
| 12:00 - 12:30 |
Die Attraktivität des Pflegeberufs - Eine Managementperspektive
|
Mirela Halkic, MSc, Leiterin Pflegedienst, Seniorenzentrum Rigahaus, Chur |
| 12:30 - 12:45 |
Persönliche Vorsorge
|
Steve Ummel, Generali Versicherung |
| 12:45 - 13:30 |
Mittagspause (Industrieausstellung)
|
|
|   |
Stressmanagement
|
|
| 13:30 - 14:30 |
Resilenz im Alltag
|
Karin Probst, Zertifizierter Systemischer Business Coach, Ulm |
| 14:30 - 15:00 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung)
|
|
|   |
Wirtschaftspsychologie
|
|
| 15:00 - 15:45 |
Faszination Neurokommunikation - Wirksame und lenkende Kommunikationsstrategien in schwierigen Situationen
|
André Roggli, Inhaber Roggli Neurokommunikation, Rüschegg |
| 15:45 - 16:30 |
Kompetent führen dank Statuskompetenz
|
Gabriela Renggli, Auftrittscoach und Statusexpertin, Coaching. Improvisation. Training. Sarnen |
|
| 26.10.2023 |
10. Management Symposium für Führungskräfte im Gesundheitswesen |
Bärenmatte |
|
Programm Donnerstag, 26. Oktober 2023 |
| Zeit |
Thema |
Moderation/Speaker |
| 09:00 - 09:15 |
Begrüssung
|
Thomas J. Lautenschlager |
|   |
Update Gesundheitswesen
|
|
| 09:15 - 10:00 |
Mystery-Patient | Wenn Patienten + med. Fachpersonal gemeinsam besser werden
|
Jörg Neuman, CEO, NeumannZanetti & Partner, Meggen/Luzern |
| 10:00 - 10:45 |
Ökonomie und Ethik
|
Prof. Dr. Mathias Binswanger, Dozent, FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Olten |
| 10:45 - 11:15 |
Kaffee - Pause (Industrieausstellung)
|
|
|   |
Mitarbeiterführung
|
|
| 11:15 - 12:00 |
Konflikte erkennen | Mitarbeitergespräche richtig führen
|
Manfred S. Hertach, Geschäftsleiter, RegioSpitex Limmattal |
| 12:00 - 12:45 |
Arbeitsrecht im Führungsalltag
|
lic. iur., LL.M. Marcel Gross, Rechtsanwalt, DGS. Rechtsanwälte Zürich |
| 12:45 - 13:30 |
Mittagspause (Industrieausstellung)
|
|
|   |
Reise in Agiles Neuland
|
|
| 13:30 - 14:30 |
Zielorientiert in agilen Sprints führen: "Wie kann Qualität und Zusammenarbeit kontinuierlich verbessert werden?"
|
Karin Probst, zert. Agile Coach, Agiles-Gesundheitswesen |
| 14:30 - 15:00 |
Kaffee - Pause (Industrieausstellung)
|
|
|   |
Management
|
|
| 15:00 - 15:45 |
Generationentypen – Was die Führung wissen sollte
|
Markus Stucki, Trainer, Thun |
| 15:45 - 16:30 |
Datenschutz - Was muss die Praxis tun?
|
PD Dr. iur. Michael Hochstrasser, Rechtsanwalt und Partner, Schiller Rechtsanwälte AG |
|
| 26.10.2022 |
9. Management Symposium für Führungskräfte im Gesundheitswesen |
Bärenmatte |
|
Programm Mittwoch, 26. Oktober 2022 |
| Zeit |
Thema |
Moderation/Speaker |
| 09:00 - 09:15 |
Begrüssung
|
Thomas J. Lautenschlager |
|   |
Spitallandschaft 2022
|
|
| 09:15 - 10:00 |
Rechtsformen, Spitalkooperationen und sonstige Entwicklungen
|
Urs Baumberger, Spitaldirektor, Spital Nidwalden |
| 10:00 - 10:45 |
Der Gesundheitsökonom – Feind oder möglicher Verbündeter? Rückblick auf drei Jahrzehnte Zusammenarbeit mit Ärzten.
|
Prof. Dr. Konstantin Beck, Titularprofessor für Versicherungsökonomie, Universtität Luzern |
| 10:45 - 11:15 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung)
|
|
|   |
Personalmanagement
|
|
| 11:15 - 12:00 |
Personal finden und binden - wie Sie ein attraktiver und begehrter Arbeitgeber werden
|
Christine Schmid, Direktorin Pflege, Hotellerie & Gastronomie, Lindenhofgruppe, Bern |
| 12:00 - 12:45 |
Arbeitsrecht im Führungsalltag
|
lic. iur., LL.M. Marcel Gross, Rechtsanwalt, DGS. Rechtsanwälte Zürich |
| 12:45 - 13:30 |
Mittagspause (Industrieausstellung)
|
|
|   |
Neurobiologie
|
|
| 13:30 - 14:30 |
Faszination Neurokommunikation - Wirksame und lenkende Kommunikationsstrategien
|
André Roggli, Inhaber Roggli Neurokommunikation, Rüschegg |
| 14:30 - 15:00 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung)
|
|
|   |
Betriebswirtschaft & Management
|
|
| 15:00 - 15:45 |
Kennzahlen - Was man(n) und frau wissen sollte
|
Alexandra Heilbronner-Haas, Direktorin, Reusspark-Zentrum für Pflege und Betreuung, Niederwil |
| 15:45 - 16:30 |
Cheflos - Selbstführung im Team
|
Linda Theurer, Inhaberin ProEfficiency Consulting, Karlsruhe, DE |
|
| 24.10.2019 |
6. Management Symposium für Führungskräfte im Gesundheitswesen |
Kultur & Kongresshaus Aarau |
|
Programm Donnerstag, 24. Oktober 2019 |
| Zeit |
Thema |
Moderation/Speaker |
| 09:00 - 09:15 |
Begrüssung
|
Thomas J. Lautenschlager Prof. Christian Loffing |
| 09:15 - 10:00 |
Strategisches Management
Gesundheitstourismus - Chancen und Risiken
|
Michael Landwehr, Theologe / Pfarrer, Präsident Kommission „Kirche und Tourismus“ Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund, Bern / Samedan - Engadin St. Moritz
|
| 10:00 - 10:45 |
„Herausforderungen im Spitalwettbewerb - Was das Gesundheitswesen von der Wirtschaft lernen kann“
|
Fortunat von Planta, Spitaldirektor, Kantonsspital Uri |
| 10:45 - 11:15 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung)
|
|
| 11:15 - 12:00 |
Management
Mut tut gut – und ist im 21. Jahrhundert nötig
|
Johannes Warth, Johannes Warth Ermutigung, Berlin |
| 12:00 - 12:45 |
Erfolgsfaktoren in der Rekrutierung als attraktiver Arbeitgeber
|
Michael Zürcher, Leiter Personal, Kantonsspital Aarau |
| 12:45 - 13:30 |
Mittagspause (Industrieausstellung)
|
|
| 13:30 - 14:30 |
Mitarbeiterführung Führen mit emotionaler Intelligenz
|
Prof. Christian Loffing, INSPER - Insitut für Personalpsychologie, Eckernförde |
| 14:30 - 15:00 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung)
|
|
| 15:00 - 15:45 |
Projekte im Gesundheitswesen Stellenplanung 20XX
|
Manfred Hertach, Leiter Pflege, Departement Chirurgie, Luzerner Kantonsspital |
| 15:45 - 16:30 |
Stolpersteine Change-Management - Praxisbeispiele
|
Stefan Marti, Organisationsberater und Coach bso, Winterthur |
| 16:30 - 16:40 |
Zusammenfassung und Verabschiedung
|
Thomas J. Lautenschlager Prof. Christian Loffing |
|
| 24.10.2018 |
5. Management Symposium für Führungskräfte im Gesundheitswesen |
Kultur & Kongresshaus Aarau |
|
Programm Mittwoch, 24. Oktober 2018 |
| Zeit |
Thema |
Moderation/Speaker |
| 09:00 - 09:15 |
Begrüssung
|
Thomas J. Lautenschlager Prof. Dr. Christian Loffing |
| 09:15 - 10:00 |
Update Gesundheitswesen Finanzierung des Gesundheitswesens
|
Prof. Dr. Mathias Binswanger, Dozent, FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Olten |
| 10:00 - 11:00 |
Führung & Management I
Kennzahlen und Personalmanagement
|
Thomas J. Lautenschlager, Liestal Boris Tautermann, Betriebswirtschafter Departement Chirurgie Luzerner Kantonsspital |
| 11:00 - 11:30 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung)
|
|
| 11:30 - 12:30 |
Stressbewältigung Stress und Burn Out - Der Kampf um das innere Gleichgewicht
|
Prof. Dr. Wulf Rössler, Professor, Universitätsklink Zürich |
| 12:30 - 13:15 |
Mittagspause (Industrieausstellung)
|
|
| 13:15 - 14:15 |
Führung & Management II
„Warum machen meine Mitarbeiter nicht das, was ich sage?Probleme und Lösungen für die Praxis!“
|
Prof. Dr. Christian Loffing, INSPER – Institut für Personalpsychologie Eckernförde |
| 14:15 - 14:45 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung)
|
|
| 14:45 - 15:30 |
Projekte im Gesundheitswesen Agiles Projekt Management
|
Barbara Kummler, Dipl. Medienwirtin, Projektleiterin Hochschule Luzern Wirtschaft, Institut für Kommunikation und Marketing IKM |
| 15:30 - 16:15 |
1 Jahr Lean-Station Chirurgie
|
Manfred Hertach, Leiter Pflege Chirurgie, Kantonsspital Luzern |
|
| 15.09.2017 |
4. Management Symposium für Führungskräfte im Gesundheitswesen |
Kultur & Kongresshaus Aarau |
|
Programm Freitag, 15. September 2017 |
| Zeit |
Thema |
Moderation/Speaker |
| 08:30 - 08:45 |
Begrüssung
|
Thomas J. Lautenschlager, Liestal Prof. Dr. Christian Loffing, Eckernförde |
| 08:45 - 09:30 |
Zukunftsaussichten Healthcare – Nutrition – Wellness
|
Martin Halbeis, Nestlé Health Science, Country Business Manager Switzerland |
| 09:30 - 10:30 |
Keynote Thema I – Mitarbeiterführung
Positive Leadership im Praxisalltag – die neue Rolle der modernen und erfolgreichen Führungskraft
|
Prof. Dr. Christian Loffing, Eckernförde |
| 10:30 - 11:00 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung)
|
|
| 11:00 - 12:00 |
Lösungsorientierung in der Pflege – rein in die guten Gefühle!
|
Manfred Gehr, St. Gallen
|
| 12:00 - 13:00 |
Mittagspause (Industrieausstellung)
|
|
| 13:00 - 14:00 |
Keynote Thema II – Arbeitsrecht Praxisbeispiele für Führungskräfte – Fortsetzung
|
Rechtsanwalt Marcel Gross, LL.M., Partner; Decurtins Greber Partner, Zürich |
| 14:00 - 14:30 |
Kaffee-Pause (Industrieausstellung)
|
|
| 14:30 - 15:15 |
Keynote Thema III – Ressourcenmanagement
Praxisbericht Lean-Station Chirurgie – Zwischenmenschliche Herausforderungen
|
Manfred Hertach, Leiter Pflege Chirurgie, Kantonsspital Luzern |
| 15:15 - 16:00 |
Changemanagement
|
Dipl. Päd. Kurt Aldorf, Universitätsspital Basel |
|