08:45 - 09:00 |
Begrüssung
|
Thomas J. Lautenschlager Leo Ackermann Kurt Aeschbacher |
|
Ernährung
|
|
09:00 - 09:45 |
Menu-Gestaltung
|
Roland Schmid, Küchenchef & Leiter Hotellerie, Klinik Gut AG, Fläsch |
09:45 - 10:30 |
Stellenwert der Nahrungsergänzung
|
Dr. med. Nina Kägi-Braun, Postdoctoral Researcher, Kantonsspital Aarau |
10:30 - 11:00 |
Kaffeepause (Industrieausstellung)
|
|
|
Patientenservice
|
|
11:00 - 11:45 |
Patientenorientierte Menu-Beratung
|
Jürg Rebholz, Leiter Gastronomie, Klinik Barmelweid |
11:45 - 12:30 |
Chancen und Risiken sozialer Roboter im Gesundheitswesen
|
Prof. Dr. Hartmut Schulze, Dozent an der Hochschule für Angewandte Psychologie, Fachhochschule Nordwestschweiz |
12:30 - 13:30 |
Mittagspause (Industrieausstellung)
|
|
|
Innovationen
|
|
13:30 - 14:30 |
Das Auge isst mit - Nahrungsergänzungsprodukte ansprechend servieren!
|
Luzia Stoll, dipl. Ernährungsberaterin HF SVDE, Kantonsspital Aarau |
14:30 - 15:00 |
Kaffeepause (Industrieausstellung)
|
|
|
Alltagsherrausforderungen
|
|
15:00 - 15:45 |
Umgang mit fordernden Patienten
|
André Roggli, Trainer und Coach Roggli Neurokommunikation |
|
Podiumsdiskussion mit Kurt Aeschbacher
|
|
15:45 - 16:30 |
Das „Gastgeber-Herz“ vs. Zeitdruck
|
- Jacky Donatz, ehmaliger Fifa Koch, Zürich - Franz J. Sperisen, Leitung Services Mitglied der Geschäftsleitung, Spital Affoltern AG - Leo Ackermann, Leiter Hotelservice LUKS / Guest Relations Manager, Luzerner Kantonsspital
|