08:45 - 09:00 |
Begrüssung
|
Thomas J. Lautenschlager Leo Ackermann Kurt Aeschbacher |
|
Ernährung
|
|
09:00 - 09:45 |
Menuegestaltung – Wie entsteht ein Speiseplan?
|
Martin Stadelmann, Sous Chef, Luzerner Kantonsspital
|
09:45 - 10:30 |
Ernährung: Trends, Mythen und Multikulturell
|
Robert Hubmann, Küchenleiter / Hotellerie, GZO AG Spital Wetzikon |
10:30 - 11:00 |
Kaffeepause (Industrieausstellung)
|
|
|
Patientenservice
|
|
11:00 - 11:45 |
Bewohner | Patienten mit Schluckbeschwerden
|
Konstanze zu Dohna, MScN,Pflegeexpertin APN, Universitätsklinik für Neurochirurgie |
11:45 - 12:30 |
Verpflegungskonzepte – Standard Gold & Zukunftsaussichten
|
Marcel Coray, Bereichsleiter Hotellerie & Service, Kantonsspital Chur |
12:30 - 13:15 |
Mittagspause (Industrieausstellung)
|
|
13:15 - 14:15 |
Umgang mit Stress im Team
|
Karin Probst, Zertifizierter Systemischer Business Coach, 2 Change, Ulm |
14:15 - 14:45 |
Kaffeepause (Industrieausstellung)
|
|
|
Alltagsherausforderungen
|
|
14:45 - 15:30 |
Food Save - Effizient durch Verhaltensänderung
|
Markus Hurschler, United Against Waste, Bern |
|
Podiumsdiskussion
|
|
15:30 - 16:00 |
Schnittstelle Pflege - Hotellerie
|
Anna Regula Thoma, Leitung Pflege + Betreuung, Pflegeheim St. Chrischona, Bettingen
Franz J. Sperisen, Leitung Infrastruktur & Services, Mitglied der Spitalleitung, Spital Zollikerberg
Janine Loher, Bereichsleitung Pflege, Zürcher RehaZentren |