12. Brennpunkt für Urologie 2023 Luzern
Datum
27.10.2023 - 28.10.2023Veranstaltungsort
Tagungszentrum Sankt Anna Stiftung6006 Luzern
Organisator
Brennpunkt UrologieLiebe Kolleginnen und Kollegen
Es freut uns sehr, Sie zu unserer 12. Fortbildungsveranstaltung "Brennpunkt Urologie" in Luzern einladen zu dürfen.
Das zweitägige Symposium widmen wir einen Ausflug durch aktuelle Themen in der Urologie. Bei der Besprechung der Pathophysiologie, Abklärung und Therapie häufiger Krankheitsbilder, werden die Standards aber auch neueste Erkenntnisse vorgetragen. Es finden hierzu auch Präsentationen. und Diskussionen hinsichtlich PRO und KONTRA statt.
Erneut ist es uns gelungen, eine grosse Zahl namhafter Referenten aus dem europäischen Raum zu gewinnen, welche aktuelle Probleme beleuchten und im Anschluss an die Referate für eine sicherlich lebhafte Diskussion zur Verfügung stehen werden.
Wir hoffen, mit diesem Programm Ihr Interesse geweckt zu haben und würden uns sehr freuen, Sie am 27. und 28. Oktober 2023 zu diesem Symposium zahlreich in Luzern begrüssen zu dürfen.
Mit besten kollegialen Grüssen
Prof. Agostino Mattei Prof. Helge Seifert Prof. Christian Gratzke
Prim. Univ. Prof. Dr. Thomas J. Lautenschlager Prof. Tullio Sulser Stephan Madersbacher, FEBU.
Programm Freitag, 27. Oktober 2023
Zeit | Thema | Moderation/Speaker |
---|---|---|
09:00 - 09:15 |
Begrüssung |
Prof. Dr. Agostino Mattei |
09:15 - 10:45 |
Prostatakarzinom |
Prof. Helge Seifert | Dr. med. Luca Afferi |
  |
Sequenz: Molekulare Diagnostik mittels PSMA-liganden beim Prostatakarzinom |
Univ.-Prof. Frederik L. Giesel |
  |
Neoadjuvante Hormontherapie |
Prof. Steven Jonieau |
  |
Fortgeschrittenes Prostatakarzinom |
Prof. David Pfister |
10:45 - 11:15 |
Kaffeepause (Industrieausstellung) |
|
11:15 - 12:15 |
Update Inkontinenz 2023 I |
PD Dr. med. Markus Grabbert | Dr. med. Matthias Walter, PhD |
  |
Männliche IKO |
PD Dr. med. Ralf Anding |
  |
Wie sediere ich eine Blase im 2023 |
Prof. Thomas Kessler |
12:15 - 13:15 |
Gastreferat |
Prof. Agostino Mattei | Prof. David Pfister |
  |
Lymphadenektomie |
Prof. Dr. Karim Toujier |
  |
Update Uro-Pathologie |
Prof. Holger Moch |
13:15 - 14:00 |
Mittagspause (Industrieausstellung) |
|
14:00 - 15:30 |
Chirurgische Therapie des Prostatakarzinoms mit maximalen Funktionserhalt | Pre- Record Videos |
Prof. Philipp Mandel | Dr. med. Christoph Würnschimmel |
  |
Standard nerve sparing |
Prof. Markus Graefen |
  |
Igloo Technique |
Prof. Agostino Mattei |
  |
Retzius Sparing |
Dr. med. Paolo Dell'Oglio |
15:30 - 16:00 |
Kaffeepause (Industrieausstellung) |
|
16:00 - 17:30 |
BPS |
Prof. Thorsten Bach | Dr. med. Philipp Baumeister |
  |
Individualisierte minimal-invasive BPS Therapie |
PD Dr. med. Dominik Abt |
  |
Anatomische Enukleation der Prostata |
Prof. Thomas R.W. Herrmann |
  |
Roboter-assistierte Adenomektomie |
Univ.-Prof. Jens Uwe Stolzenburg |
Programm Samstag, 28. Oktober 2023
Zeit | Thema | Moderation/Speaker |
---|---|---|
09:00 - 10:00 |
Infektiologie |
Univ. Prof. Stephan Madersbacher | Dr. med. Kathrin Bausch |
  |
STD, Infektiologie, zunehmende Migration – Pit falls |
PD Dr. med. Giuseppe Magistro |
  |
Infektionsprophylaxe |
Prof. Dr. med. Florian Wagenlehner |
10:00 - 10:30 |
Kaffeepause (Industrieausstellung) |
|
10:30 - 12:00 |
Neue Therapieansätze |
Prof. Tilman Kälble | PD Dr. med. Ashkan Mortezavi |
  |
PARP Inhibitoren, neue Systemtherapien |
Prof. Christian Gratzke |
  |
Digital Health in der Urologie – Chancen & Risiken |
Prof. Christian Wülfing |
  |
Installationstherapy beyond BCG in NMIBC |
Prof. Marco Moschini |
12:00 - 12:30 |
Kaffeepause (Industrieausstellung) |
|
  |
Update Inkontinenz 2023 II |
PD Dr. med. Markus Grabbert| PD Dr. med. Ralf Anding |
12:30 - 13:00 |
Weibliche IKO |
Prof. Emmanuel Chartier- Kastler |
13:00 - 13:45 |
Challenging our Experts |
Prof. Arnulf Stenzl | Univ- Prof. Stephan Madersbacher | Prof. Georgios Gakis |
  |
Fallvorstellung 1 |
Dr. med. Christoph Würnschimmel |
  |
Fallvorstellung 2 |
Dr. med. Michaela Mack |
13:45 - 14:15 |
Trial in progress - Forschung leicht gemacht |
Prof. Christian Gratzke | Prof. Georgios Gakis |
  |
Übersicht der wichtigsten urologischen laufenden Studien: komplizierte Forschung einfach erklärt |
PD Dr. med. Christian Fankhauser |
Preise in CHF
Was | Plätze | Bezeichnung | Preis |
---|---|---|---|
Teilnahmegebühr | 100 |
Normalpreis
235.00
|
Annullationsbedingungen
Wir danken Ihnen für Ihre verbindliche Anmeldung und weisen Sie im folgenden Abschnitt auf unsere Annullationsbedingungen hin.Bei einer Annullation bis/ ab
- 30 - 15 Tage vor der Veranstaltung verrechnen wir 50%
- 14 Tage vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen verrechnen wir 100%
Tritt der/die Teilnehmer/in vor den oben genannten Fristen zurück, behalten wir uns vor, eine Annullationsgebühr von CHF 30.- für administrative Aufwände zu berechnen. Sie haben jedoch immer die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu schicken.
Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, diese Bedingungen akzeptiert und gelesen zu haben.