7. Pflegekongress für Innere Medizin
Datum
07.11.2023Veranstaltungsort
Bärenmatte5034 Suhr/ Aarau
Organisator
pflegeakademieSehr geschätztes Pflegepersonal,
Wir möchten Sie hiermit recht herzlich zu unserem 7. Pflegekongress für Innere Medizin am Dienstag, den 07. November 2023 in das Kultur- und Kongresszentrum Bärenmatte in Suhr einladen.
Dieser Kongress soll Ihnen nicht nur neue Erkenntnisse für Ihren Pflegealltag aufzeigen, sondern auch Ihr bereits erworbenes, wertvolles Fachwissen auffrischen und weiter vertiefen. Die Themen-Schwerpunkte werden so gewählt, dass wir einem Bedürfnis von Nachfrage und Anregung Ihrerseits nachkommen.
Ein gegenseitiger Erfahrungsaustausch soll in intensiven Diskussionen wertvolle Informationen sowie Einblicke über die Handhabung in anderen Spitälern liefern.
Wir hoffen sehr, dass das breit gefächerte Programm auf Ihr Interesse trifft und würden uns freuen, Sie begrüssen zu dürfen.
Mit besten Grüssen,
Thomas J. Lautenschlager
Prof. Dr. med. Peter Ballmer
Programm Dienstag, 7. November 2023
Zeit | Thema | Moderation/Speaker |
---|---|---|
08:45 - 09:00 |
Begrüssung |
Thomas J. Lautenschlager Prof. Peter Ballmer |
  |
Update Medizin |
|
09:00 - 09:45 |
EKG lesen und richtig interpretieren |
Dr. med. Alois Haller, Praxisgemeinschaft Centralhof Wil. |
09:45 - 10:30 |
Diabetes Mellitus | Möglichkeiten und Grenzen |
Prof. Dr. med. Dr. phil. Maria Luisa Balmer, Oberärztin, Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie Ernährungsmedizin & Metabolismus (UDEM), Bern |
10:30 - 11:00 |
Kaffeepause (Industrieausstellung) |
|
  |
Nierenerkrankungen |
|
11:00 - 11:45 |
Niereninsuffizienz |
Dr. med. Annette Helmuth, Leitende Ärztin, Institut für Nephrologie im Stadtspital Waid |
11:45 - 12:30 |
Dialyse | Pflegerische Aspekte |
Petra Katharina Meury, Pflegeexpertin APN Dialyse/Nephrologie, MScN Universitätsspital Basel |
12:30 - 13:30 |
Mittagspause (Industrieausstellung) |
|
  |
Infektiologie & Mikrobiologie
|
|
13:30 - 14:30 |
Antibiotikaresistenzen |
Dr. med. Christina Orasch, FMH Allgemeine Innere Medizin, FMH Infektiologie und Spitalhygiene, Synlab AG |
14:30 - 15:00 |
Kaffeepause (Industrieausstellung) |
|
  |
Patientenmanagement |
|
15:00 - 15:45 |
Patienten mit Delir |
Manuela Soldi, Kantonsspital St. Gallen |
15:45 - 16:30 |
Die Betreuung von Sterbenden – was gehört dazu? |
Prof. Dr. med. Steffen Eychmüller, Ärztlicher Leiter, Universitäres Zentrum für Palliative Care, Inselspital Universitätsspital Bern |
Preise in CHF
Was | Plätze | Bezeichnung | Preis |
---|---|---|---|
Teilnahmegebühr | 250 |
Normalpreis
98.00
Mitgliederpreis
88.00
Auszubildende / Studierende
60.00
|
Annullationsbedingungen
Wir danken Ihnen für Ihre verbindliche Anmeldung und weisen Sie im folgenden Abschnitt auf unsere Annullationsbedingungen hin.Bei einer Annullation bis/ ab
- 30 - 15 Tage vor der Veranstaltung verrechnen wir 50%
- 14 Tage vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen verrechnen wir 100%
Tritt der/die Teilnehmer/in vor den oben genannten Fristen zurück, behalten wir uns vor, eine Annullationsgebühr von CHF 30.- für administrative Aufwände zu berechnen. Sie haben jedoch immer die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu schicken.
Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, diese Bedingungen akzeptiert und gelesen zu haben.