12. Pflege- und MPA Kongress für Chirurgie
Datum
29.04.2021Veranstaltungsort
Kultur & Kongresshaus Aarau5000 Aarau
Organisator
MPA-SymposiumSehr geschätzte MPA´s,
wir möchten Sie hiermit recht herzlich zu unserem 12. Pflege- und MPA Kongress für Chirurgie am Donnerstag, 29. April 2021 in Aarau recht herzlich einladen.
Das eintägige Symposium setzt sich in den einzelnen Themengebieten mit vertieften Zusammenhängen der jeweiligen Physiologie und Pathophysiologie auseinander. Dabei sollen nicht nur Standards, sondern auch neueste Erkenntnisse der Medizin und Pflege vorgetragen werden. Die Themen wurden aus erhaltenen Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Symposium 2019 zusammengestellt – von der Pflege für die Pflege.
Dieses Symposium wird aufgrund der anhaltenden Nachfrage und Anregungen von Pflegenden aus dem Fachbereich Intensivpflege geplant und soll als Ergänzung zu bisherigen, bereits etablierten Veranstaltungen dienen.
Wir hoffen sehr, dass das breit gefächerte Programm auf Ihr Interesse trifft und würden uns freuen, Sie in Aarau begrüssen zu dürfen.
Mit herzlichen Grüssen
Thomas Lautenschlager
Prof. Dr. med. Dieter Hahnloser
Programm Donnerstag, 29. April 2021
Zeit | Thema | Moderation/Speaker |
---|---|---|
08:30 - 08:45 |
Begrüssung |
Thomas J. Lautenschlager Prof. Dieter Hahnloser |
Viszeralchirurgie |
||
08:45 - 09:30 |
Rekonstruktionen und Anastomosen in der abdominalen Chirurgie |
Prof. Dieter Hahnloser, Médecin chef Service de chirurgie viscérale – CHUV, Lausanne |
09:30 - 10:15 |
Postoperativer Nahrungsaufbau |
Dr. med. Fabian Hauswirth, Leitender Arzt Chirurgie, Kantonsspital Frauenfeld |
10:15 - 10:45 |
Kaffeepause (Industrieausstellung) |
|
Thoraxchirurgie (interaktive Fallbeispiele) |
||
10:45 - 11:30 |
Häufige postoperative Komplikationen - erkennen und reagieren |
Dr. med. Katarzyna Maria Furrer, Oberärztin, Klinik für Thoraxchirurgie UniversitätsSpital Zürich |
Neurochirurgie (interaktive Fallbeispiele) |
||
11:30 - 12:15 |
Häufige postoperative Komplikationen - erkennen und reagieren |
Univ.-Prof. Alex Alfieri, Chefarzt Klinik für Neurochirurgie, Facharzt für Neurochirurgie, Kantonsspital Winterthur |
12:15 - 13:00 |
Mittagspause (Industrieausstellung) |
|
HNO |
||
13:00 - 14:00 |
Operative Verfahren – State of the Art 2020 |
PD Dr. Laurent Muller, Oberarzt, Leiter Kopf-/Hals-Chirurgie HNO-Klinik, Universitätsspital Basel |
14:00 - 14:30 |
Kaffeepause (Industrieausstellung) |
|
Update Pflege |
||
14:30 - 15:15 |
Postoperative Komplikationen aus der Sicht der Anästhesie |
PD Dr. Oliver Bandschapp, Leitender Arzt Anästhesie Abdominalchirurgie, Anästhesiologie, Universitätsspital Basel |
15:15 - 16:00 |
Postoperatives Delier |
Kevin Seiler, Pflegefachverantwortlicher, Praxisentwicklung IMC, Universitätsspital Basel |
Preise in CHF
Was | Plätze | Bezeichnung | Preis |
---|---|---|---|
Teilnahmegebühr | 50 |
Normalpreis
95.00
Mitgliederpreis
85.00
Auszubildende / Studierende
50.00
|
Annullationsbedingungen
Wir danken Ihnen für Ihre verbindliche Anmeldung und weisen Sie im folgenden Abschnitt auf unsere Annullationsbedingungen hin.Bei einer Annullation bis/ ab
- 30 - 15 Tage vor der Veranstaltung verrechnen wir 50%
- 14 Tage vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen verrechnen wir 100%
Tritt der/die Teilnehmer/in vor den oben genannten Fristen zurück, behalten wir uns vor, eine Annullationsgebühr von CHF 30.- für administrative Aufwände zu berechnen. Sie haben jedoch immer die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu schicken.
Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, diese Bedingungen akzeptiert und gelesen zu haben.