3. Schweizer Hotellerie-Symposium im Gesundheitswesen
Datum
08.11.2023Veranstaltungsort
Bärenmatte5034 Suhr/ Aarau
Organisator
Hotellerie im GesundheitswesenLiebe Kolleginnen, Liebe Kollegen
gerne möchten wir Sie zu unserem 3. Schweizer Hotellerie-Symposium im Gesundheitswesen am 8. November 2023 in das Kultur- und Kongresszentrum Bärenmatte in Suhr einladen.
Die Gastronomie hat längst Einzug in das Gesundheitswesen geschafft und ist ein zentraler Bestandteil in der Patientenversorgung. Hier möchten wir Sie in Ihrem Arbeitsalltag aktiv unterstützen, indem wir über Themen sprechen, die sonst etwas kurz kommen. Daher haben wir uns im 2019 entschlossen einem langjährig an uns herangetragenen Wunsch von KollegenInnen zu realisieren und dieses Symposium ins Leben gerufen.
Ganz nach dem Motto «von der Basis für die Basis»
Wir konnten auch in diesem Jahr wieder namhafte Fachpersonen gewinnen die Ihr Wissen mit den Teilnehmenden in spannenden Präsentationen und intensiven Diskussionen teilen möchten. Zudem wird es wieder interaktive Beiträge geben, indem das Publikum zu aktiven Beteiligten einzelner Referate wird. Das diesjährige Kongressprogramm wurde auch wieder anhand der erhaltenen Themenvorschlägen zusammengestellt.
Wir hoffen sehr, dass das breit gefächerte Programm Ihr Interesse weckt und würden uns freuen, Sie in Suhr begrüssen zu dürfen.
Herzliche Grüsse,
Thomas Lautenschlager Leo Ackermann
Programm Mittwoch, 8. November 2023
Zeit | Thema | Moderation/Speaker |
---|---|---|
08:45 - 09:00 |
Begrüssung |
Thomas J. Lautenschlager Leo Ackermann |
  |
Patientenservice
|
|
09:00 - 09:45 |
Allgemein vs. Zusatzversichert | Was gibt die VVG vor? |
I-Hsiang Hung, Senior Consultant 2BCS AG, Zürich |
09:45 - 10:30 |
Stellenwert der Ernährung mit Convience- Produkten |
Robert Hubmann, Küchen Leitung, GZO AG Spital Wetzikon |
10:30 - 11:00 |
Kaffeepause (Industrieausstellung) |
|
  |
Essens- Bestell- Systeme |
|
11:00 - 11:30 |
In der Spitalwelt I |
Alice Rufer Hohl, Geschäftsführerin Gareba IT GmbH, Baar |
11:30 - 12:00 |
In der Spitalwelt II |
Thomas Heßler, Key Account Manager, OrgaCard GmbH |
12:00 - 12:30 |
In der ambulanten Versorgung und Langzeitpflege |
Dominic Boxler, Boxler Informatik AG, Kloten |
12:30 - 13:15 |
Mittagspause (Industrieausstellung) |
|
13:15 - 14:15 |
Umgang mit fordernden Patienten |
Karin Probst, Zertifizierter Systemischer Business Coach, 2 Change, Ulm |
14:15 - 14:45 |
Kaffeepause (Industrieausstellung) |
|
  |
Ernährung |
|
14:45 - 15:30 |
Nahrungsergänzungsprodukte ansprechend serviert |
Alexandra Suter, Leitung Gastronomie, Stadtspital Triemli und Waid |
  |
Podiumsdiskussion |
|
15:30 - 16:00 |
Brennpunkt Rollenverteilung: Hotellerie, Pflege, Reinigung |
Anna Regula Thoma, Leitung Pflege + Betreuung, Pflegeheim St. Chrischona Bettingen Janine Loher, Direktorin Pflege, Zürcher RehaZentren | Klinik Davos Stefan Aregger, Leitung Reinigung, Kantonsspital Luzern |
Preise in CHF
Was | Plätze | Bezeichnung | Preis |
---|---|---|---|
Teilnahmegebühr | 600 |
Mitgliederpreis
88.00
Normalpreis
98.00
Auszubildende / Studierende
60.00
|
|
Parkticket inkl. MwSt. | 4 |
Normalpreis
5.00
|
Annullationsbedingungen
Wir danken Ihnen für Ihre verbindliche Anmeldung und weisen Sie im folgenden Abschnitt auf unsere Annullationsbedingungen hin.Bei einer Annullation bis/ ab
- 30 - 15 Tage vor der Veranstaltung verrechnen wir 50%
- 14 Tage vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen verrechnen wir 100%
Tritt der/die Teilnehmer/in vor den oben genannten Fristen zurück, behalten wir uns vor, eine Annullationsgebühr von CHF 30.- für administrative Aufwände zu berechnen. Sie haben jedoch immer die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu schicken.
Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, diese Bedingungen akzeptiert und gelesen zu haben.